Kempten, Deutschland +49 (0) 831 - 73 345info@rmskempten.de

News & Termine

von RMSKempten

Kristallitgröße und Microstress

Die Körner eines pulverförmigen Materials sind selbst aus kleineren polykristallinen Kristalliten zusammengesetzt. Sie bestimmen die physikalischen Eigenschaften des Werkstoffs.

Die Größe und Eigenspannung dieser Kristallite können in ADM Suite einfach bestimmt werden.

Am Beispiel eines Wolframitpulvers, dessen Korngröße der Hersteller als < 10 µ angibt, ermittelt sich die Kristallitgröße auf 256,1 ± 6,6 Å (25,7 ± 0,7 nm) und einer vernachlässigbaren Eigenspannung (Microstress) von 0,067 ± 0,005 %:

Weiterlesen …

von RMSKempten

Modernisieren Sie Ihre XRD Anlage mit ADM Suite.

Die Steuerung von Röntgendiffraktometern unterschiedlicher Hersteller mit der Bereitstellung äußerst umfangreicher Messmethoden durch das Modul ADM-Connect macht ADM Suite besonders für die Aufrüstung schon lange betrieberner XRD Anlagen besonders geeignet.

Weiterlesen …

von RMSKempten

Unsere Laborleistungen

 

 

 

 

Weiterlesen …

von RMSKempten

Nur in ADM: Isoangulare Schnitte

Die Option isoangulare Schnitte anzufertigen ist ein Alleinstellungsmerkmal des Softwarepakets ADM. Es gibt dem Anwender die Möglichkeiten Intensitäten bei gleichen Beugungswinkeln aus verschiedenen Diffraktogrammen darzustellen. Dies ermöglicht eine visuelle Darstellung des Intensitätsverlaufs identischer Interferenzen in mehreren Diffraktogrammen und erhöht so die Effizienz bei der Analyse von Materialproben.

Eine Anwendung ist die Analyse mehrerer Komponenten in einer Substanz bei verschiedenen Temperaturen um Reaktionen zu verfolgen. In der folgenden 3D-Darstellung sind mehrere Diffraktogramme bei Synthesetemperaturen zwischen 600 und 640 Grad Celsius dargestellt, die die Phasen Quarz, Calcit und Wollastonit enthalten. Die Bildungsreaktion von Wollastonit aus Calcite und Quarz  lässt sich im Isoangulären Schnitt sehr gut erkennen (zweites Bild).

Im isoangularen Schnitt lässt sich sehr gut die Umwandlung der Phasen erkennen (Schnittpunkt):

Kein anderes Analyseprogramm bietet Ihnen so viele Möglichkeiten wie ADM. Laden Sie sich Ihre kostenlose Testversion noch heute herunter!

Weiterlesen …

von RMSKempten

Interview im Wiley Analytical Science Magazine

Róisín Murtagh, Redakteurin für das Wiley Analytical Science Magazin, interviewt Dr. Alfred Wassermann,
Inhaber und Geschäftsführer von RMSKempten. Das Thema des Interviews ist die Röntgenbeugung (XRD) und seine Entwicklung über die Jahre.

Der volle Artikel kann auf der Downloadseite heruntergeladen werden.

Weiterlesen …

von RMSKempten

Phasenanalyse eines Ufersandes

Direkt vor dem Labor von RMSKempten fließt die Iller. Neben Wasser transportiert die Iller
auch große Mengen von Sedimenten aus den Alpen flussabwärts. Diese lagern sich am Ufer
entlang des Flusses als Sand ab.

 

Unsere XRD sagt uns, aus was dieser Sand besteht:

 

Diese Analysewurde mit ADM Suite erstellt.

Laden Sie sich Ihre kostenlose Probeversion hier.

 

Weiterlesen …

von RMSKempten

RMSKempten: XRD Analytik als Dienstleistung

Mit der Röntgendiffraktometrie (XRD Analyik) lassen sich Ihre Proben zerstörungsfrei untersuchen. Die Methode bietet viele Möglichkeiten zur Charakterisierung der Proben:

  • aus welchen chemischen Verbindungen (Phasen) in welchen Anteilen ist Ihre Probe zusammengesetzt? (Phasenanalyse)
  • welche Kristallitgrößen zeigen die identifizierten Phasen? (Kristallitgrößen- und MicroStress Analyse
  • welchen Kristallinitätsgrad weisen die einzelnen Phasen auf ?
  • welche Spannungen herrschen in Ihrer Probe (Eigenspannungsanalyse durch Messung der Verzerrung des Metallgitters) ?
  • liegen kristallographische Vorzugsorientierungen in Ihren Proben vor (Orientierungs- und Texturanalyse) ?

Die XRD Analytik bietet Antworten auf viele Fragen. Sprechen Sie uns an! Das Labor von RMSKempten bietet Ihnen eine auf Ihre Probe abgestimmte XRD Analyse.

Weiterlesen …

Termine

Aktuell sind keine Termine vorhanden.