Kempten, Deutschland +49 (0) 831 - 73 345info@rmskempten.de

XRD

Röntgen­analytik Messsysteme Software

Softwarelösungen und Support rund um die Röntgenbeugung (XRD). Unsere ADM XRD-Softwarefamilie ist durch den modularen Aufbau erste Wahl für Neuinstallationen, wie auch für Upgrades bestehender Diffraktometeranlagen.

ADM Suite - XRD Software

ADM Suite ist ein Softwarepaket für die Röntgendiffraktometrie, das alle für die XRD Auswertung benötigten Mess- und Analyseprogramme beinhaltet.

XRD Seminare und Schulungen für die XRD Auswertungen

In regelmäßigen Abständen führen wir Seminare und Schulungen über die Methoden und Anwendungen der Röntgenbeugung durch.

XRD - Auftragsanalytik

Unser modernes XRD Labor führt nahezu alle Arten von Röntgenanalytik für Sie aus.

XRD - Softwareentwicklungen und Softwareanpassungen

Softwareentwicklungen und Softwareanpassungen an Ihre XRD-Aufgabenstellungen führen wir kompetent und termingerecht aus.

Latest News

Modernisieren Sie Ihre XRD Anlage mit ADM Suite.

Die Steuerung von Röntgendiffraktometern unterschiedlicher Hersteller mit der Bereitstellung äußerst umfangreicher Messmethoden durch das Modul ADM-Connect macht ADM Suite besonders für die Aufrüstung schon lange betrieberner XRD Anlagen besonders geeignet.

Weiterlesen …

Nur in ADM: Isoangulare Schnitte

Die Option isoangulare Schnitte anzufertigen ist ein Alleinstellungsmerkmal des Softwarepakets ADM. Es gibt dem Anwender die Möglichkeiten Intensitäten bei gleichen Beugungswinkeln aus verschiedenen Diffraktogrammen darzustellen. Dies ermöglicht eine visuelle Darstellung des Intensitätsverlaufs identischer Interferenzen in mehreren Diffraktogrammen und erhöht so die Effizienz bei der Analyse von Materialproben.

Eine Anwendung ist die Analyse mehrerer Komponenten in einer Substanz bei verschiedenen Temperaturen um Reaktionen zu verfolgen. In der folgenden 3D-Darstellung sind mehrere Diffraktogramme bei Synthesetemperaturen zwischen 600 und 640 Grad Celsius dargestellt, die die Phasen Quarz, Calcit und Wollastonit enthalten. Die Bildungsreaktion von Wollastonit aus Calcite und Quarz  lässt sich im Isoangulären Schnitt sehr gut erkennen (zweites Bild).

Im isoangularen Schnitt lässt sich sehr gut die Umwandlung der Phasen erkennen (Schnittpunkt):

Kein anderes Analyseprogramm bietet Ihnen so viele Möglichkeiten wie ADM. Laden Sie sich Ihre kostenlose Testversion noch heute herunter!

Weiterlesen …

Termine

Aktuell sind keine Termine vorhanden.